Fünf Tipps für deine #EatLifeBalance – Hast du Lust sie auszuprobieren?
[Werbung]
Die #EatLifeBalance mit Allos
Warum ist die #EatLifeBalance so wichtig für uns? Die Work-Life-Balance ist sicher vielen ein Begriff. Ein gutes Gleichgewicht zwischen Job und Freizeit ist hier das angestrebte Ziel. Die Allos #EatLifeBalance verfolgt einen ähnlichen Ansatz. Denn es geht darum, das Wohlbefinden zu steigern, dem Stress entgegenzuwirken und die eigene Ernährung als Motor und wichtigen Bestandteil in das Leben zu integrieren. Viele Menschen neigen dazu, in besonders hektischen Phasen auf Junkfood umzusteigen und sich unausgewogen zu ernähren. Aber gerade dann sind sowohl das Frühstück als auch die weiteren Mahlzeiten am Tag essentiell für die nötige Leistungsfähigkeit.
Schöpfe Kraft aus deinem Inneren und hilf dir, dich gut zu fühlen!
Entdecke deine #EatLifeBalance!
Meine Gedanken & Erfahrungen

Fünf Lieblings-Tipps für eure #EatLifeBalance
1. Hör‘ auf dein Gefühl!
Am einfachsten ist es wohl, sich einen Ratgeber zur Hand zu nehmen oder im Internet zum Thema zu recherchieren. Hier gibt es zahlreiche Tipps und Tricks, wie man seine Balance im Alltag finden oder halten kann. Oftmals neigen die Autoren dieser Art von Literatur dazu, eine Pauschal-Lösung für alle Leser und Interessierte anbieten zu können. So einfach ist es aber nicht. Natürlich ist es sinnvoll sich zu belesen oder Erfahrungsberichte als Anreiz oder Motivation heranzuziehen, aber dabei darf nie das eigene Gefühl vernachlässigt werden! Höre tief in dich hinein und entscheide, ob dir eine Änderung im Alltag gut tut, ob sie dir Freude bereitet oder überhaupt positiven Einfluss auf deine persönliche #EatLifeBalance hat. Es bringt nichts, sich zu verbiegen. Viel wichtiger ist es zu lernen, wie es sich anfühlt, auf den eigenen Körper und die eigenen Gedanken zu hören. Nur so kannst du herausfinden, was zu deiner persönlichen Balance beitragen kann.
2. Tausch‘ dich aus und verbünde dich!

3. Sei neugierig!
Manchmal denkt man über sich selbst, dass man so gut wie alles wüsste und vergisst neugierig zu sein. Dabei kann es ein großes Glück sein aufgeschlossen auf neue Dinge zuzugehen. So klingt vielleicht ein veganes Frühstück für einige, als müsste man viel vorbereiten und sehr spezielle Zutaten zur Hand haben. Aber dem ist nicht so, denn für ein ausgewogenes Frühstück braucht es gar nicht viel mehr als das Lieblingsmüsli und einen leckeren Nussdrink – dazu z. B. etwas frisches Obst. Damit kann man schon sehr viel Abwechslung erzeugen und ganz eifrig experimentieren.
4. Sei geduldig mit dir selbst!

5. Finde heraus was dich motiviert!
Gibt es Dinge, die dir besonders viel Freude bereiten? Dann motiviere dich damit und setze dir kleine Ziele. Mir bereitet es Freude im Bioladen ein neues Müsli auszuwählen, das mich dann die kommenden Morgende begleitet. Auch einen neuen Tee auszuprobieren kann eine tolle Motivation sein. Oder du kaufst dir ein neues Buch, worin du immer als Entspannung nach ein paar Sportübungen lesen kannst.
Ich bin gespannt, ob du Erfahrungen in der Entwicklung deiner #EatLifeBalance hast und wie es sich für dich anfühlt. Schreibe mir gern, welche Tipps dir geholfen haben, um dein Gleichgewicht zu finden.
*Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der Allos Hof-Manufaktur GmbH entstanden. Meine Meinung bleibt davon unbeeinflusst, denn ich bin überzeugt von den Produkten und empfehle sie sehr gern weiter. Vielen Dank für die schöne Zusammenarbeit!