Familien-Rezept für vegane Cantuccini mit gebrannten Mandeln (& bunten Streuseln)
Kennt ihr den Duft von gebrannten Mandeln und den von frischen Plätzchen? Jetzt stellt euch das mal kombiniert vor!
Vegane Cantuccini mit gebrannten Mandeln sind für mich auf jeden Fall die Entdeckung der Vorweihnachtszeit und für die Kinder gibts eine ganz einfache eigene Version.
#einrezeptallehappy
Vegan sind die Cantuccini übrigens, weil sich eine leere Eierpackung im Kühlschrank versteckte und ich spontan improvisieren musste. Allerdings finde ich, dass manche Rezepte so einfach zu veganisieren sind und es geschmacklich keinen Unterschied macht. Dieses Rezept gehört auf jeden Fall dazu.
#XMASBOOM Adventskalender
Mit meinen veganen Cantuccini darf ich übrigens das 13. Türchen des #XMASBOOM Adventskalenders öffnen. Hui, es gab schon so viele leckere weihnachtliche Rezepte. Weiter unten findet ihr alle Teilnehmer aufgelistet. Gestern war die liebe Emma von Emmas Lieblingsstücke dran und hat weihnachtliche Caupcakes mit Zimt- und Vanillecreme mitgebracht.
Generell sind Cantuccini ja eh schon sehr lecker. Mit den süßen gebrannten Mandeln werden sie noch 10x so gut. Und wer jetzt denkt: „Puuuh.. jetzt auch noch selbstgebastelten Mandeln machen? Voll anstrengend!“, dem kann ich versichern, dass das echt total easy ist. Eine super Anleitung findet ihr z. B. hier.
Da Kinder ja gar nicht mal so früh ganze Nüsse essen wollen, würde ich ihnen nicht zwingend Cantuccini anbieten.
Rezept-Idee für Kinder (nicht zuckerreduziert, nur anders zubereitet!)
Für die Kinder, die noch keine ganzen Mandeln mögen oder essen sollen, würde ich einfach eine kleine Ecke vom Teig abnehmen bevor die gebrannten Mandeln dazukommen. Den Teig kann man entweder pur lassen oder Korinthen und Streusel dazugeben. So sind die Cantuccini etwas fruchtiger. Bei diesem Rezept ist der Zucker nicht reduziert, aber Kinder sollten ja eh nicht unendlich viele Plätzchen essen, auch wenn sie das natürlich könnten 😉
Familien-Rezept für vegane Cantuccini mit gebrannten Mandeln (& bunten Streuseln)
Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen.
Alle trockenen Zutaten vermengen und dann die Zitronenschale, die Eier und die Butter hinzufügen und alles zügig zu einem Teig verarbeiten.
Etwa ein Viertel des Teiges abnehmen und Korithen, Streusel o. Ä. dazugeben. Zum restlichen Teig die gebrannten Mandeln hinzufügen und jeweils kurz unterrühren.
Beide Teige jeweils zu einer breiten Rolle formen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech für 12 - 15 Minuten im Ofen backen.
Die Teigrolle aus dem Ofen nehmen und etwa 2 cm dicke Cantuccini abschneiden. Diese seitlich auf das Backblech legen und für weitere 10 Minuten backen.
Die Cantuccini sollten luftdicht in einer Dose gelagert werden.
Und diese tollen Foodblogger nehmen auch noch am Adventskalender teil:
-
Dezember | Jankes seelenschmaus
-
Dezember | Ina Is(s)t
-
Dezember | was eigenes
-
Dezember | Nom Noms food
-
Dezember | Kuechenchaotin
-
Dezember | SavoryLens
-
Dezember | 1x umrühren aka Kochtopf
-
Dezember | Mamaglück und Kuchenzauber
-
Dezember | whatinaloves
-
Dezember | Louibakery
-
Dezember | Emma’s Lieblingsstücke
-
Dezember | scones and berries
-
Dezember | Möhreneck
-
Dezember | Antonnella's Backblog
-
Dezember | S-Küche
-
Dezember | Moey’s Kitchen
-
Dezember | Bake to the roots
-
Dezember | Madame Dessert
-
Dezember | feiertäglich
-
Dezember | Zimtkeks und Apfeltarte
-
Dezember | Der Kuchenbäcker
-
Dezember | fräulein glücklich
-
Dezember | Lebkuchennest
Zutaten
Anweisungen
Den Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen.
Alle trockenen Zutaten vermengen und dann die Zitronenschale, die Eier und die Butter hinzufügen und alles zügig zu einem Teig verarbeiten.
Etwa ein Viertel des Teiges abnehmen und Korithen, Streusel o. Ä. dazugeben. Zum restlichen Teig die gebrannten Mandeln hinzufügen und jeweils kurz unterrühren.
Beide Teige jeweils zu einer breiten Rolle formen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech für 12 - 15 Minuten im Ofen backen.
Die Teigrolle aus dem Ofen nehmen und etwa 2 cm dicke Cantuccini abschneiden. Diese seitlich auf das Backblech legen und für weitere 10 Minuten backen.
Die Cantuccini sollten luftdicht in einer Dose gelagert werden.
Ísabella
Ich kann es schon bis hier her knuspern hören 😉 Ein herrlich entspanntes Rezept für die Vorweihnachtszeit.
Ich wünsche dir und deinen Lieben eine schöne Weihnachtszeit – Liebe Grüße aus dem Lebkuchennest